neuseelandbilder.com » Neuseeland mit dem Wohnmobil – Fahrzeugübergabe

Navigation überspringen

RucksackPraktisch

CampervanCampervan Tipps

Feedback

Campervan Tipps

Fahrzeugübergabe

Tut Euch den Gefallen: Holt das Fahrzeug nicht jetlagged ab. Entweder Ihr hattet einen Flug mit Zwischenstopp in Australien und kommt ganz entspannt an oder Ihr gönnt Euch nach der Ankunft in Auckland oder Christchurch eine Nacht im Hotel. So kann man sich auch ohne Parkplatzsorgen erst mal ganz in Ruhe umsehen.

Obwohl der Umfang unseres Paketes mitsamt Versicherung schon von zuhause aus geklärt, fest gebucht und bezahlt war, wurde alles nochmal durchgegangen und versucht, uns eine Zusatzversicherung aufzuschwatzen. Wenn man einfach nur noch fertig ist, ist das das Letzte, was man in dem Moment gebrauchen kann.

Für Campervan-Newbies ist es wichtig, zu verstehen, wie das Entsorgen des Abwassers, Toilette, Stromversorgung etc. funktioniert. Die Erklärungen dazu in schneller Sprache mit starkem Akzent nach 24 Stunden in der Luft noch nachzuvollziehen, war für uns zuviel. Wir waren auch nicht mehr in der Verfassung, immer wieder nachzufragen, sondern ließen das über uns ergehen und freuten uns später auf dem ersten Campingplatz über freundliche Hilfestellung.

Das Fahrzeug muss gecheckt werden. Macken im Fahrzeug, Lackschäden und andere Mängel am Fahrzeug müssen vermerkt und vom Fahrzeugvermieter schriftlich bestätigt werden, damit sie nachher nicht auf Eure Rechnung gehen.

Vergesst auch nicht, dass es direkt nach der Fahrzeugübergabe in den Linksverkehr geht. Die Neuseeländer fahren zwar unserer Erfahrung nach rücksichtsvoll und die Straßen sind auch in der Stadt nicht allzu voll, doch die Umstellung ist nicht zu unterschätzen.

nach oben