neuseelandbilder.com » Preise in Neuseeland

Navigation überspringen

RucksackPraktisch

CampervanCampervan Tipps

Feedback

Preise

Benzin

Die Preise liegen zur Zeit bei 1,90 NZ$ = 1,23 € / l Super und 1,20 NZ$ = 0,78 € / l Diesel. Für Dieselfahrzeuge wird in Neuseeland eine Dieselsteuer erhoben, die je nach Fahrzeugvermieter inbegriffen oder bei Abgabe des Fahrzeuges zu entrichten ist. Beispiel: Britz berechnete 3,20 NZ$ pro 100 km.

Campingplatz

Für eine powered site bezahlt man mit einem Campervan und 2 Erwachsenen je nach Lage und Komfort 15-30 NZ$ pro Nacht. Unser mit Abstand teuerster Campingplatz war mit 36 NZ$ der Christchurch Top 10 Holiday Park nahe Flughafen. Waschmünzen kauft man extra für 1-2 NZ$ pro Wäsche. Das Duschen ist meist inbegriffen.

Lebensmittel

Die Preise sind von Ort zu Ort sehr verschieden. Nicht nur in unterschiedlichen Supermärkten, ja sogar in Filialen ein und derselben Kette schwanken die Preise für gleiche Artikel um einige $. Pak'n Save ist für den Grundbedarf wohl am günstigsten, doch frische Lebensmittel (Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch) haben wir ungeachtet des Preises lieber bei Countdown oder Woolworth gekauft, einfach weil es dort auch frischer aussah. Im Allgemeinen ist der Einkauf in einem dairy teurer als im Supermarkt.

Es gibt eine weite Palette saisonal erzeugter und lokaler Produkte wie Obst, Gemüse und Fisch, die extrem lecker und günstig sind.

Noch günstiger ist natürlich selber angeln, was die Einwohner auch tun. Neuseeländischer Wein kostet mehr als australischer, ein Cappuccino um die 4 NZ$. Da die Landwirtschaft nicht vom Staat subventioniert wird, sind Molkereiprodukte teurer als bei uns. Im Schnitt hatten wir den Eindruck, dass Einkaufen nicht teurer ist als bei uns. Im Countdown-Onlineshop kann man sich selbst super einen Überblick über Angebote und Preise verschaffen.

Einkaufsbon

Einkaufsbon von unserem ersten Großeinkauf bei Foodtown (mittlerweile Countdown). Die Endsumme von 179,50 $ = 97 € scheint erst mal hoch, ist aber nicht maßgeblich für einen normalen Einkauf, weil wir ja am Anfang wirklich alles, also auch alle Basics (Reis, Nudeln, Olivenöl, Konserven, Gewürze etc.) brauchten. Auch mit dabei sind 2 Tupperdosen Klipit, 2 Flaschen Wein, ein 12er-Pack Steinlager-Bier, Manuka-Honig, Avocados, frischer Fisch Tarakihi und Sushi.

Einkaufsbon von Foodtown

nach oben