Kiwiana P – R

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Paua

Pauas sind eine Abalonenart. Die großen Muscheln, von außen durch ihre unscheinbare Farbe gut getarnt, werden bis zu 18 cm lang. Von innen schimmern und leuchten die Paua-Muscheln in allen Regenbogenfarben. Das Muschelfleisch gilt als Spezialität, die Muscheln selbst werden für Schmuck und zum Einlegen in typische Māori-Schnitzereien verwendet. Oft benutzt man die Muscheln auch einfach als Schale. Pauas sind geschützt: Fangmenge und Fanggröße sind streng geregelt, aus Neuseeland ausgeführt werden dürfen die Muscheln nur verarbeitet in Souvenirform.

Pavlova

Die Pavlova ist eine traditionelle Torte und ein Dessert in Neuseeland und Australien. Benannt wurde sie nach der russischen Ballerina Anna Pavlova, die in den 1920ern beide Länder bereiste. Bis heute sind die Erzrivalen sich uneinig, wer das Rezept erfunden hat. Die köstliche Pavlova besteht aus einer Baisermasse, garniert mit Schlagsahne und Früchten – gerne Kiwis und Erdbeeren. Zum Kindergeburtstag wird sie auch gern mit Süßigkeiten verziert.

Pohutukawa

Der wunderschöne, immergrüne Pohutukawa Baum blüht im Dezember leuchtend rot und wird deshalb auch Christmas Tree genannt. Er wird ca. 15 m hoch und ist hauptsächlich in den Küstenregionen der Nordinsel beheimatet.

Ponga

Neuseeländischer Farnbaum und Wahrzeichen von Neuseeland, besser bekannt als Silver Fern.

Silver Fern

Rugby

Neuseeland ist wohl die am meisten begeisterte Rugbynation der Welt, ihre erfolgreiche Nationalmannschaft – die All Blacks – legendär. 1987, 2011 und 2015 gewannen die All Blacks den World Cup und sind damit Rekordweltmeister. Im Gegensatz zum American Football wird Rugby nur mit wenig Schutzkleidung gespielt. Auch hier ist Australien der große Rivale und es wird ähnlich gespottet wie bei uns beim Fußball-Revierderby.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z